Nonprofit & NGO Management
Nonprofit & NGO Management Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der interdisziplinäre und nachhaltigkeitsorientierte Studiengang Nonprofit und NGO-Management (B.A.) zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, an der Lösung gemeinwohlorientierter Fragestellungen mitzuwirken. Dies kann im Nonprofit-Sektor, in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst geschehen, wo sie mit nachhaltigen Konzepten zur Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Klima, Umwelt und Soziales beitragen.

Neben betriebswirtschaftlichen und juristischen Grundlagen werden Kenntnisse und Fähigkeiten im Management von Nonprofit-Einrichtungen (NPOs) und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) vermittelt. Haupteinsatzgebiete der Absolventen sind Umweltverbände, Sozialverbände, Stiftungen, eingetragene Vereine und karitative Einrichtungen. Sie können auch Unternehmen unterstützen, die eine nachhaltigere Wirtschaftsweise anstreben.

Der Studiengang ist praxisorientiert und vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Recht. Der Fächerkanon umfasst nachhaltigkeitsorientiertes Wirtschaften, Management von NPOs und NGOs, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Fundraising, Campaigning, Nonprofit-Jahresabschlüsse und Kommunikation. Fragen zur regionalökonomischen Entwicklung, Finanzierung und Außenkommunikation von Nichtregierungsinstitutionen sowie kommunales Klimamanagement werden ebenfalls behandelt.

Nach dem Studium können die Absolventen als Assistenten, Manager oder Führungskräfte in NPOs, NGOs, regionalen Einrichtungen, Stiftungen, Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften, Parteien oder kirchlichen Einrichtungen tätig werden. Der Abschluss qualifiziert auch zur Aufnahme in Masterstudiengänge.

Im vierten und sechsten Semester können die Studierenden Studienschwerpunkte setzen, um eine individuelle Profilbildung zu ermöglichen. Es sind 3 freie Wahlpflichtfächer zu wählen, darunter Green Transformation, nachhaltige Wirtschaftspolitik, Green Tech, Digitalisierung, Europäisches Umweltrecht, Energiewirtschaftsrecht, Compliance im Umweltrecht, Operations Research und Logistik, betriebliche Informationssysteme, Finanzmanagement, Marketing, Controlling und Umweltpolitik.

Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die aufeinander aufbauen. Im 5. Semester können die Studierenden zwischen einer praktischen Studienphase bei einer NPO/NGO oder einem Auslandssemester wählen. Das sechste Semester ist Wahlpflichtfächern und der Bachelor-Arbeit vorbehalten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.umwelt-campus.de

Empfehlungen

Standort der Umwelt Campus Birkenfeld (Hochschule Trier)

Campusallee, Hoppstädten-Weiersbach, Deutschland

Nonprofit & NGO ManagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Nonprofit & NGO Management zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.