Der Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering/Prozess-, Energie- und Umweltsystemtechnik ist ein international ausgerichteter Studiengang, der Studierende aus verschiedenen Bachelorstudiengängen und Ländern zusammenführt. Im Studium werden die einzelnen Schritte von Planung und Betrieb energie-, umwelt- und verfahrenstechnischer Prozesse vermittelt, um diese als Ganzes zu verstehen. Die Studierenden werden befähigt, diese Prozesse systematisch zu untersuchen, einzuordnen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Fachkenntnisse werden in einem der Profilbereiche Energietechnik, Umwelttechnik oder Verfahrenstechnik spezialisiert. Managementgrundlagen, Softskills sowie sprachliche und kulturelle Kompetenzen sind ebenfalls feste Bestandteile des Studiengangs.
Absolventen des Studiengangs verfügen über vielfältige Tätigkeitsfelder in der Verfahrenstechnik, Energietechnik, Industrieproduktion im Umweltschutz und Umweltmanagement, Bioverfahrenstechnik und den Werkstoffwissenschaften sowie in Forschung und Entwicklung. Der Abschluss qualifiziert zudem für eine Promotion zum Dr.-Ing.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- und Wahlmodule. Ein Industriepraktikum von mindestens 10 Wochen ist obligatorisch. Teile des Studiums können im Ausland absolviert werden. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, wobei ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich sind. Studienbewerbern ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen wird empfohlen, sich bis zum Ende des zweiten Semesters Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 anzueignen.