Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Informatik, Mathematik und Elektrotechnik, die für die Entwicklung und Anwendung moderner eingebetteter Systeme erforderlich sind. Studierende erlernen die Grundlagen der Softwareentwicklung, des Hardware-Designs und der Systemintegration. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Wissens in realen Projekten.
Absolventen des Studiengangs Embedded Systems eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automatisierungstechnik und Konsumgüterelektronik. Sie können als Entwickler von eingebetteten Systemen, Systemarchitekten, Projektleiter oder Berater tätig sein. Darüber hinaus qualifiziert der Studiengang für eine weiterführende wissenschaftliche Karriere im Bereich der eingebetteten Systeme.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten. Studierende haben die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken und ihre eigenen Ideen einzubringen. Das Studium bereitet optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor und ermöglicht es den Absolventen, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.
Durch die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung sind Absolventen des Studiengangs Embedded Systems bestens gerĂĽstet, um in einer sich schnell entwickelnden Branche erfolgreich zu sein. Sie sind in der Lage, komplexe Systeme zu entwerfen, zu implementieren und zu testen und tragen so zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen bei.