Medienwissenschaft
Medienwissenschaft Profil Header Bild

Medienwissenschaft

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medienwissenschaft an der Technischen Universität Berlin ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit kommunikativen Phänomenen aller Art unter Verwendung aktueller Theorien und Methoden auseinandersetzt. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in der Medienhauptstadt Berlin in einem spannenden Umfeld auszuprobieren.



Im Mittelpunkt stehen neben klassischen medienwissenschaftlichen Themen wie Film, Fernsehen, Print und Radio auch die Transformationsprozesse, die durch das Internet als Leitmedium ausgelöst werden. Studierende beschäftigen sich mit vielfältigen Bereichen, von Mediengeschichte über Netzwerktheorie und Augmented Reality bis zur Neuausrichtung von unternehmensinterner Kommunikation. Die theoretischen Kenntnisse werden anhand von Anwendungsbeispielen erprobt, auch in Projekten mit außeruniversitären Organisationen.



Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich (54 LP), einen Wahlpflichtbereich (18 LP) und die freie Wahl (18 LP). Der Wahlpflichtbereich ermöglicht die Setzung eigener Vertiefungsschwerpunkte, beispielsweise in Medieninformatik, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Audiokommunikation oder Wirtschaftswissenschaft. Das Studium wird mit der Masterarbeit (30 LP) abgeschlossen.



Absolventen des Masterstudiengangs Medienwissenschaft eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, beispielsweise in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Social-Media-Management, in Software-Firmen, Kulturbetrieben und Verwaltung. Weitere Tätigkeitsgebiete finden sich im medienspezifischen Projektmanagement, in Medienorganisationen (Verlage, Fernseh- und Rundfunkanstalten, Nachrichtenagenturen), in organisatorischen und redaktionellen Tätigkeiten, in der Beratung im Medieneinsatz sowie in Forschung und Beratung in wissenschaftlichen Einrichtungen.



Der Studiengang vermittelt Kompetenzen zur Identifizierung grundlegender Fragestellungen der Medienwissenschaft, Kenntnisse über die Entwicklungsgeschichte der Kommunikationsmedien und einen Überblick über Medien- und Kommunikationstheorien. Absolventen besitzen ein breites Verständnis der Kernkonzepte der Medien-, Kultur- und Diskursanalyse sowie vertiefte Kenntnisse zu digitalen Medien und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Medienwissenschaften