Der Masterstudiengang Historische Bauforschung und Denkmalpflege an der TU Berlin zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung und Interdisziplinarität aus. Der Studiengang befasst sich mit der Architektur der Klassischen Antike, an der die Methodik der Historischen Bauforschung entwickelt wurde. Weitere Themen sind Bauaufnahme, Denkmalkunde, Historische Bauformen und -konstruktionen, Bauforschung, Denkmalpflege, Denkmalstrategien, Cultural Heritage sowie Konservierungs- und Nutzungskonzepte.
Im Zentrum des Studiums steht ein jährlich wechselndes Projekt, bei dem ein Baudenkmal aus dem Raum Berlin-Brandenburg untersucht wird. Hierbei erlernen die Studierenden die Methoden und Ziele der Bauforschung und Denkmalpflege. Das Studium vermittelt das analytische Sehen und Erkennen bauhistorisch relevanter Details sowie Kompetenzen im Umgang mit historisch bedeutenden Bauten.
Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich (84 LP), einen Wahlpflichtbereich (24 LP) und einen freien Wahlbereich (12 LP). Ein verpflichtendes Praktikum im Umfang von 6 LP ist ebenfalls Teil des Studiums.
Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Denkmalämtern, Bauämtern, Architekturbüros, Restaurierungsbüros, Forschungsinstitutionen und Museen. Auch die Durchführung und Leitung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten in den Bereichen Historische Bauforschung und Denkmalpflege sind mögliche Arbeitsfelder.
Das Studium vermittelt Kompetenzen zur Analyse und Bewahrung historischer Bauwerke und städtebaulicher Zusammenhänge unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie historische, kulturelle, soziale, ökonomische, ökologische, politische und rechtliche Aspekte. Absolventen verfügen über Kenntnisse in Denkmalkunde, Terminologie der Gebäude und Bauformen sowie Baubeschreibung. Sie können komplexe tektonische Gefüge und baukonstruktive Zusammenhänge analysieren und präsentieren. Die Fähigkeit zur Recherche und Auswertung von Archivalien und Quellen sowie die Analyse aktueller Fragen des Denkmalschutzes und des Cultural Heritage werden ebenfalls vermittelt.