Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik Profil Header Bild

Fahrzeugtechnik

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik an der TU Berlin beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung, Produktion und dem Betrieb von Kraft- und Schienenfahrzeugen sowie deren Gesamtzusammenhängen. Ein besonderer Fokus liegt auf komplexen Systemen und neuen Technologien. Studierende können sich in Profilgebieten auf Fahrzeugsicherheit, Fahrzeugdynamik, Fahrzeugregelung, Fahrzeugeffizienz, Prozessmanagement in der Fahrzeugentwicklung, Entwurf und Konstruktion von Kraft- und Schienenfahrzeugen oder die Mensch-Maschine-Interaktion in Fahrzeugen spezialisieren.



Es kann zwischen den Bereichen Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge gewählt werden. Im Bereich Kraftfahrzeuge werden autonomes Fahren, Fahrwerkregelsysteme, Fahrdynamik, Fahrzeugsicherheit, Fahrzeugeffizienz und automotive Entwicklungsmethoden behandelt. Der Bereich Schienenfahrzeuge umfasst die gesamte Bandbreite der Bahntechnik, wie Akustik und Sicherheit von Schienenfahrzeugen, Unfallrekonstruktionen sowie Energie- und Ressourceneinsatz.



Das Studium ist modular aufgebaut. Eine aktuelle Ăśbersicht aller Module ist im Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin zu finden. Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und PrĂĽfungsordnung.



Ein 6-wöchiges außeruniversitäres Fachpraktikum ist verpflichtend. Teile des Studiums können im Ausland absolviert werden.



Absolventen sind zu einer leitenden Position in Industrie und Wissenschaft befähigt. Sie erlangen ein umfassendes Verständnis technologischer Verfahren und Zusammenhänge und können anspruchsvolle Problemstellungen selbstständig lösen. Zudem erwerben sie eine ausgeprägte Systemkompetenz.



Die Berufsaussichten sind hervorragend. Arbeitsfelder sind beispielsweise die Konzeption, Entwicklung und Produktion von Kraft- oder Schienenfahrzeugen sowie deren Komponenten in der Fahrzeugindustrie und bei deren Zulieferern, die Untersuchung der Sicherheit von Fahrzeugen im Verkehrsraum, technischer Vertrieb oder Management bei Fahrzeugherstellern, eine Tätigkeit bei Überwachungsorganisationen und Behörden oder im Prüf- und Sachverständigenbereich. Ein Masterabschluss berechtigt zur Promotion.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen