Werkstoffwissenschaften
Werkstoffwissenschaften Profil Header Bild

Werkstoffwissenschaften

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.Sc. Werkstoffwissenschaften an der TU Berlin ist ein sechssemestriger Bachelorstudiengang, der sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss werden 180 ECTS-Punkte vergeben. Der Studiengang wird in deutscher Sprache unterrichtet. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC) für Studienanfänger, jedoch für höhere Semester.


Der Studiengang Werkstoffwissenschaften beschäftigt sich mit der Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Materialien. Studierende erlernen, wie man Werkstoffe auswählt, verarbeitet und für spezifische Anwendungen optimiert. Dies umfasst ein breites Spektrum von Materialien, darunter Metalle, Keramiken, Polymere und Verbundwerkstoffe.


Das Lehrangebot umfasst Module, die einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Werkstoffwissenschaften geben. Studierende haben die Möglichkeit, an Praktika im In- und Ausland teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen zu vertiefen.


Die TU Berlin bietet verschiedene Beratungsangebote und Anlaufstellen für Studierende der Werkstoffwissenschaften. Dazu gehören die studentische Studienfachberatung, die allgemeine Studienberatung und die psychologische Beratung. Diese Angebote sollen den Studierenden bei Fragen und Problemen rund um ihr Studium helfen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen