Das Bachelorstudium Informationstechnik mit Lehramtsoption an der TU Berlin ist der erste Schritt zur Qualifizierung als Lehrer*in fĂĽr dieses Fach an beruflichen Schulen. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der fachwissenschaftlichen Grundausbildung, Fachdidaktik und den Bildungswissenschaften.
Der fachwissenschaftliche Teil umfasst eine mathematische und elektrotechnische Grundlagenausbildung sowie die technischen und methodisch-praktischen Grundlagen der Informatik. Themenfelder sind Rechnerorganisation, Systemprogrammierung, EinfĂĽhrung in die Programmierung sowie Algorithmen und Datenstrukturen. In den lehramtsspezifischen Anteilen werden Kenntnisse zu den Voraussetzungen von Lernen und Bildung sowie zur Gestaltung von Lernprozessen im Unterricht erworben.
Ein sechswöchiges Berufsfelderschließendes Praktikum an einer Schule ermöglicht es, sich mit den Aufgaben einer Lehrkraft und pädagogisch-didaktischen Fragen auseinanderzusetzen.
Der Studiengang kann als Kern- oder Zweitfach gewählt werden und wird mit einem weiteren Fach an der TU Berlin (Elektro- oder Medientechnik), der Freien Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin ergänzt.
Das Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche und lehramtsspezifische berufswissenschaftliche Anteile:
Das Studium befähigt zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten, kritischem Denken und gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Es vermittelt Kompetenzen in den Fach- und Bildungswissenschaften sowie der Fachdidaktik und qualifiziert für ein konsekutives Masterstudium und eine Tätigkeit als Lehrer*in an beruflichen Schulen oder in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.