Der Bachelorstudiengang Bautechnik mit Lehramtsoption an der TU Berlin ist der erste Schritt zur Qualifizierung als Lehrer*in für Bautechnik an beruflichen Schulen. Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in der fachwissenschaftlichen Grundausbildung, der Fachdidaktik sowie in Bildungswissenschaften.
Im fachwissenschaftlichen Teil des Studiums werden verschiedene Bereiche des Bauingenieurwesens behandelt, darunter Bauphysik, Statik, Bauchemie, Baustoffkunde und Baukonstruktion. Es wird vermittelt, wie dieses Fachwissen didaktisch für das schulische Lernen aufbereitet werden kann. In den lehramtsspezifischen Anteilen des Studiums erwerben Sie Kenntnisse über die Voraussetzungen von Lernen und Bildung sowie zur Gestaltung von Lernprozessen im Unterricht. Ein sechswöchiges Berufsfelderschließendes Praktikum an einer Schule ermöglicht es Ihnen, sich mit den Aufgaben einer Lehrkraft sowie mit pädagogisch-didaktischen Fragen auseinanderzusetzen.
Der Studiengang wird als Kernfach gewählt und durch ein Zweitfach an der Freien Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin ergänzt.
Das Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche und lehramtsspezifische Anteile:
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Innerhalb eines Moduls werden verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, wie Vorlesungen, Übungen, Seminare oder Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl an Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.
Während des Studiums erwerben Sie Kompetenzen in den Fach- und Bildungswissenschaften sowie der Fachdidaktik. Diese Kombination qualifiziert Sie zur Aufnahme eines konsekutiven Masterstudiums und ist damit der erste Schritt für eine spätere Tätigkeit als Lehrer*in an beruflichen Schulen. Sie können auch in anderen Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig werden.