Das Teilzeitstudienprogramm Master of Arts Counseling vermittelt die theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Krisen- und Veränderungsprozesse professionell zu begleiten. Der transdisziplinäre Ansatz basiert auf den verwandten akademischen Bereichen Psychologie, Medizin, Kommunikation und Wirtschaft, Soziologie, Sozialarbeit und Theologie.
Angesichts der Veränderungen in unserer Gesellschaft ist es für Einzelpersonen und Organisationen eine Herausforderung, den richtigen Weg zu finden. In Momenten, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen, ist es hilfreich, Unterstützung bei diesem Transformations- und Neuanfangsprozess zu haben. Es geht darum, verschiedene Optionen zu entwickeln, kritisch zu reflektieren und sorgfältig abzuwägen. Dies ermöglicht es, Ressourcen zu erkennen und in das eigene oder organisatorische Handeln zu integrieren. Ein erfolgreicher Beratungsprozess befähigt Menschen, Veränderungen als Chance zu begreifen und zu nutzen!
Im Studiengang können Studierende zwischen zwei Schwerpunkten wählen: "Psychosoziale Beratung" und "Beratung in/von Organisationen".
Module mit Fokus auf psychosoziale Themen:
Module mit Bezug zu Beratungsprozessen von und in Organisationen:
Unabhängig von der Spezialisierung ist der Studiengang ressourcenorientiert, methodisch plural, praxisorientiert und forschungsorientiert.
Das Studium befähigt zur Tätigkeit in verschiedenen Feldern: