Das Studium der Katholischen Theologie an der Universität Trier bietet eine umfassende Reflexion über den Glauben in einer Zeit, in der religiöse Überzeugungen oft hinterfragt werden. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, fundierte Antworten auf Glaubensfragen zu geben und die untrennbare Verbindung von Vernunft und Glauben zu erkennen. Das Studium vermittelt, dass der christliche Glaube auch in Zeiten von Zweifeln und Anfragen relevante Antworten auf die grundlegenden Fragen des Menschseins bietet.
Für Lehramtsstudierende wird zusätzlich eine pädagogische Ausbildung im Fach Bildungswissenschaft angeboten. In Kooperation mit der Universität Trier kann ein Zertifikat für ein fachübergreifendes "Cusanus-Studium" erworben werden, das Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Geschichte und Rechtswissenschaften integriert.
Interesse an Religion, insbesondere am Christentum und katholischen Glauben, sowie die Bereitschaft, Wissen und Begeisterung fĂĽr Glaube und Kirche weiterzugeben. Das Studium ist zulassungsfrei. FĂĽr das Lehramt Gymnasium ist das Latinum erforderlich, kann aber auch im Laufe des Studiums erworben werden.
Praktika und Auslandsaufenthalte:
Praktika sind im Magisterstudiengang und im Lehramtsstudium vorgesehen. Auslandsaufenthalte sind nicht verpflichtend, außer bei Theologie auf Lehramt mit einer modernen Fremdsprache. Es bestehen ERASMUS-Partnerschaften mit St. Patrick's College in Maynooth/Irland und der Universität Johannes Paul II. in Krakau/Polen.
Das Studium qualifiziert für das Priesteramt, Tätigkeiten als Pastoralreferent/in, Sonderaufgaben im kirchlichen Dienst, in kirchlichen Organisationen, in der Erwachsenenbildung, im Bereich der Beratungsdienste, in Publizistik und Verlagswesen. Der Studiengang Katholische Religionslehre bereitet auf eine Tätigkeit als Lehrer/in am Gymnasium oder an der Realschule plus vor.