Die Theologische Fakultät Fulda bietet verschiedene Studiengänge im Bereich der Katholischen Theologie an. Ab dem Wintersemester 2022/23 wird der Magisterstudiengang nicht mehr für neue Studierende geöffnet, jedoch werden weiterhin Veranstaltungen für Postgraduierte (Lizentiat, Promotion, Habilitation) angeboten. Zusätzlich wird in Kooperation mit dem Katholisch-Theologischen Seminar Marburg ein Lehramtsstudium und ein neu konzipierter Zwei-Fach-Bachelor angeboten.
Ein besonderes Angebot ist der Zertifikationsstudiengang "Ethischer Umgang mit Kirchenvermögen und ethische Führung", zu dem detaillierte Informationen auf der Seite des Instituts Kirche in der Welt zu finden sind.
Die Fakultät bietet Studienberatung für weiterführende Studien (Lizentiat, Doktorat) an. Diese umfasst Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Aufbau und Anforderungen des Studiums, verschiedenen Studiengängen und Abschlüssen sowie Beratung bei Hochschulwechsel. Individuelle Beratung ist nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat möglich (T: 0661 87-223, E: [ rektorat@thf-fulda.de ]mailto:rektorat@thf-fulda.de).
Für ausländische Studieninteressierte gelten spezielle Bedingungen für die Immatrikulation. Erforderlich sind eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis, ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z. B. Test Daf TDN 4) sowie ein kirchliches Führungszeugnis. Fehlende Deutschkenntnisse können durch einen Sprachkurs an der Hochschule Fulda erworben werden. Es besteht eine Kooperation mit der Hochschule Fulda, die es ausländischen Studierenden der Theologischen Fakultät ermöglicht, deren Angebote wie Sprachkurse, Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, Zimmervermittlungsservice, Orientierungswoche, interkulturelles Training und Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Studierende, die die Fakultät verlassen, müssen die Exmatrikulation im Sekretariat beantragen und bestimmte Unterlagen vorlegen.