Bühnenbild und -kostüm
Bühnenbild und -kostüm Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Szenografie und Bühnenkostüm (Diplom) an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste München vermittelt den Studierenden die Werkzeuge des Bühnen- und Kostümbildners und fördert die Entwicklung eigenständiger künstlerischer Persönlichkeiten. Durch genaue Beobachtung, Experimentierfreude und Auseinandersetzung mit Theatertexten, Ästhetik und Kulturgeschichte entwickeln die Studierenden individuelle künstlerische Perspektiven und Ausdrucksformen.

Das Studium ist Teil des Studiengangs Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München. Der Fokus liegt auf der Arbeit an individuellen künstlerischen Projekten und Theaterproduktionen in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Dabei werden Bühnenbildmodelle, Kostümentwürfe oder Rauminstallationen entwickelt. Gemeinsame Produktionen mit Studierenden anderer Fachrichtungen ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung, die eng mit den künstlerischen Prozessen und technischen Abläufen des Theaters verbunden ist. Neue und kollektive Arbeitsformen werden erprobt und etabliert.

Voraussetzungen für die Bewerbung sind:

  • Einreichung eines Portfolios künstlerischer Arbeiten, das sich mit räumlichen Ideen und Entwicklungen im zeitgenössischen Kontext auseinandersetzt
  • Erfolgreiches Bestehen der praktischen und mündlichen Aufnahmeprüfung
  • Allgemeine oder künstlerische Hochschulreife
  • Falls keine berufliche Qualifikation vorliegt, Nachweis über mindestens achtwöchige praktische Erfahrung in einem relevanten Beruf

Absolventen des Studiengangs Szenografie und Bühnenkostüm arbeiten in der freien Kunst- und Theaterszene sowie an renommierten Stadt- und Staatstheatern.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München

Empfehlungen

Studiengänge

Bühnenbild

Allgemeines zum Bühnenbild Studium

Das Bühnenbild-Studium öffnet kreative Pforten zur theatralen Welt. Studierende tauchen in Disziplinen wie Kunst, Architektur und Design ein und lernen, wie sie diese Elemente in ein kohärentes, szenisches Gesamtbild übersetzen können. Sie erwerben Kompetenzen im Zeichnen, Modellbau und in digitaler Visualisierung, um Szenarien lebendig darzustellen. Inhaltlich umfasst das Curriculum nicht nur Theater, sondern auch Film, Fernsehen und Events. Praxisprojekte fördern die Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern und Technikern.

Absolventen können als Bühnen- oder Szenenbildner in Kulturstätten arbeiten, an Filmproduktionen teilnehmen oder Events inszenieren. Die Fähigkeit, emotionale Räume zu gestalten, macht sie zu unverzichtbaren Kreativkräften im kulturellen Sektor.

Mehr lesen
Bühnenbild und -kostümMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bühnenbild und -kostüm zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: