Systemisches Management
Systemisches Management Profil Header Bild

Systemisches Management

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der weiterbildende Fernstudiengang Systemische Beratung (M.A.) an der RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Kompetenzen des systemischen Denkens und Handelns sowie systemische Methoden zur professionellen Beratung und Begleitung von Einzelpersonen bis hin zu Organisationen. Er richtet sich an Interessierte in leitender, beratender oder organisierender Tätigkeit, die im Feld der Prozessberatung tätig sind, wie Organisations- oder Familienberatung, in der Sozialen Arbeit oder als Projektleiter. Der Studiengang qualifiziert für einen sicheren Umgang mit Beratungs- und Gesprächssituationen.



Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 5 Semestern in berufsbegleitender Form. Er beginnt zum Wintersemester (Oktober). Der Arbeitsaufwand beträgt durchschnittlich 17 Stunden pro Woche. Es gibt insgesamt 6 Präsenzphasen, jeweils von Freitag bis Sonntag, in Kaiserslautern.



Die Studieninhalte gliedern sich wie folgt:



  • 1. Semester: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Systemtheorie, des systemischen Beratungsansatzes und der systemischen Haltung


  • 2. Semester: Kollegiale Beratung und Supervision, Systemisches Coaching, Mentoring und Mediation


  • 3. Semester: Grundlagen der Professionalität und Qualität in der Systemischen Beratung; individuelle Schwerpunktsetzung durch die Belegung eines Wahlpflichtmoduls (Gesundheitsmanagement, Systemische FĂĽhrung, Personalentwicklung, Systemische Pädagogik, Organisationsentwicklung)


  • 4. Semester: Systemische Organisationsberatung, Wissensmanagement und organisationales Lernen; individuelle Schwerpunktsetzung durch die Belegung eines weiteren Wahlpflichtmoduls (siehe 3. Semester)


  • 5. Semester: Masterarbeit




Die Bewerbung ist mit einem Hochschulabschluss oder ohne Hochschulabschluss möglich. Studieninteressierte ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, aber mit einer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Allgemeine Hochschulreife oder Meisterprüfung), haben die Möglichkeit, sich mit einer mindestens dreijährigen, einschlägigen und qualifizierten Berufstätigkeit über eine Eignungsprüfung für das Studium zu qualifizieren.



Die Kosten betragen derzeit 1.590 Euro pro Semester Studienentgelt und 140 Euro pro Semester Sozialbeitrag. Das Entgelt für die Masterarbeit beträgt einmalig 720 Euro.

Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 1.590 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management