Project Studies in Advanced Technology (PROSAT)
Project Studies in Advanced Technology (PROSAT) Profil Header Bild

Project Studies in Advanced Technology (PROSAT)

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Project Studies in Advanced Technology (PROSAT) an der RPTU in Kaiserslautern schlägt eine Brücke von der wissenschaftlichen Forschung zur industriellen und wirtschaftlichen Anwendung. Studierende lernen, praktische Probleme der Wirtschaft und Industrie mit wissenschaftlichen Methoden zu formulieren und zu lösen. Dabei werden die technische Machbarkeit und das Marketing berücksichtigt, um Forschungsergebnisse für die Anwendung nutzbar zu machen. Ein wichtiger Aspekt ist die Arbeit in internationalen und interdisziplinären Teams.



Der Studiengang ist problemorientiert angelegt. Ausgangspunkt ist ein praktisches Problem aus Wirtschaft und Industrie, das mit wissenschaftlichen Methoden gelöst werden soll (die Projektaufgabe). Ausgehend von dieser Projektaufgabe gliedert sich das Studium in drei etwa gleich gewichtete Komponenten:




  • die Studienkomponente (an der RPTU)


  • die Anwendungskomponente (in einer Firma oder hochschulexternen Institution)


  • die Forschungskomponente (an einer Forschungseinrichtung auĂźerhalb der Universität)




Die Projektaufgaben werden von den beteiligten Firmen vorgeschlagen und mit den mitbetreuenden Forschungsinstituten und Arbeitsgruppen abgestimmt. Die Zulassung zum Studiengang ist nur möglich, wenn passende Projektpartner (Forschungseinrichtung / Industriepartner) und eine passende Projektaufgabe gefunden werden.

Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen