Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild

Wirtschaftsmathematik

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der RPTU in Kaiserslautern ist ein zweijähriger, wissenschaftlich-forschungsorientierter Studiengang, der Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik verbindet. Er baut auf den Kenntnissen des Bachelorstudiengangs Mathematik auf und setzt Grundkenntnisse in mathematischer Modellierung, Informatik, Stochastik und mathematischer Optimierung voraus.


Das Studium befähigt dich, mathematische Modelle für wirtschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Du wirst an die aktuelle anwendungsbezogene mathematische Forschung herangeführt, wobei du einen Studienschwerpunkt in Finanzmathematik, Optimierung oder Statistik wählst.


Das Studium ist flexibel aufgebaut und enthält keine Pflichtfächer, sondern vorgeschriebene Umfänge aus Fächerkatalogen. Im Studienschwerpunkt sind 18-21 Leistungspunkte (LP) in weiterführenden Vorlesungen, 12 LP in Kursen zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, mindestens eines von zwei Seminaren (je 3 LP) und die Masterarbeit (30 LP) zu absolvieren. Zusätzlich sind Leistungen im Umfang von jeweils 18-21 LP in Allgemeiner Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften zu erbringen.


Nach dem Studium bist du typischerweise im Dienstleistungssektor, in Planungsabteilungen der Industrie oder in Forschung und Lehre tätig. Es gibt einen großen Bedarf an Mathematiker*innen in Unternehmensberatungen, Softwarehäusern, Forschungsabteilungen, Banken und Versicherungen.


Die mathematischen Lehrveranstaltungen finden in der Regel in englischer Sprache statt. Ein Auslandsstudienaufenthalt lässt sich gut in das Studium integrieren und wird von der Graduate School Mathematics as a Key Technology unterstützt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik