Technomathematik
Technomathematik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Technomathematik an der RPTU in Kaiserslautern ist ein zweijähriger, wissenschaftlich-forschungsorientierter Studiengang, der Mathematik, Technik und Informatik verbindet. Er baut auf den Kenntnissen des Bachelorstudiums Mathematik auf, wobei insbesondere Grundkenntnisse in mathematischer Modellierung, Informatik, Numerik und Differentialgleichungen vorausgesetzt werden.

Das Studium befähigt Absolventen zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Naturwissenschaftlern bei der Lösung technischer Probleme durch Anwendung mathematischer Methoden. Es bietet eine gezielte Heranführung an die anwendungsbezogene mathematische Forschung in den Bereichen Modellierung & wissenschaftliches Rechnen, Bildverarbeitung & Datenanalyse oder Biomathematik.

Das Studium ist flexibel aufgebaut und enthält keine Pflichtfächer, sondern vorgeschriebene Umfänge aus Fächerkatalogen, was eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Das Curriculum umfasst weiterführende Vorlesungen im Studienschwerpunkt (18-21 LP), Kurse zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten (8 LP), ein Modellierungsseminar (7 LP) und die Masterarbeit (30 LP). Zusätzlich sind Leistungen in Allgemeiner Mathematik, Informatik und dem technischen Anwendungsfach (jeweils 18-21 LP) sowie ein weiteres Seminar (3 LP) zu erbringen.

Absolventen arbeiten typischerweise in Entwicklungsabteilungen der Industrie oder in Forschung und Lehre in anwendungsorientierter Mathematik oder Ingenieurwissenschaften. Sie wirken im Team an der Lösung technischer Herausforderungen und der Entwicklung neuer Technologien mit. Der Bedarf an Mathematiker*innen ist groß, wodurch vielfältige Stellenangebote in Unternehmensberatungen, Softwarehäusern, Forschungsabteilungen, Banken und Versicherungen bestehen.

Für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss in Mathematik oder gleichwertige Leistungen erforderlich. Besondere Zugangsvoraussetzungen sind erfolgreich abgelegte Prüfungen in Numerik, Differentialgleichungen und weiterführende Module in Modellierung oder Analysis im Umfang von mindestens 18 Leistungspunkten sowie äquivalente Leistungen in Elektrotechnik, Maschinenwesen oder Physik.

Das Lehrangebot ist so angelegt, dass sich ein Auslandsstudienaufenthalt weitgehend reibungslos in das Studium integrieren lässt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern

Empfehlungen

Studiengänge

Mathematik

Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
TechnomathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Technomathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: