Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung Profil Header Bild

Organisationsentwicklung

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der weiterbildende Fernstudiengang Organisationsentwicklung (M.A.) der RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau vermittelt theoretische und methodische Kenntnisse der Organisationsforschung und qualifiziert für den Umgang mit Entwicklungs-, Lern- und Veränderungsprozessen von Organisationen. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Bereichen wie Geschäftsführung, Projektmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung oder Unternehmensberatung. Der Studiengang qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit in der Organisationsentwicklung.



Der Studiengang umfasst 90 Leistungspunkte (ECTS) und dauert in der Regel 4 Semester berufsbegleitend. Er beginnt zum Wintersemester (Oktober). Der Arbeitsaufwand beträgt durchschnittlich 21 Stunden pro Woche. Es gibt insgesamt 5 Präsenzphasen, in der Regel von Freitag bis Sonntag, am Präsenzort Kaiserslautern.



Im ersten Semester werden theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Organisationsentwicklung und -gestaltung, des strategischen Managements und der Moderation von Planungsprozessen vermittelt. Es erfolgt eine Schwerpunktsetzung durch die Belegung eines Wahlpflichtmoduls (Wissensmanagement & strategische Lernprozesse, Interkulturelle Kommunikation & Capacity Development, Konfliktmanagement, Coaching und Beratung). Das zweite Semester behandelt Aspekte des organisationalen Lernens sowie Themen wie Teamentwicklung und Kommunikation, ebenfalls mit einem Wahlpflichtmodul. Im dritten Semester geht es um Veränderungs- und Transformationsprozesse sowie die Rolle der Beratung, wiederum mit einem Wahlpflichtmodul. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.



Für die Zulassung zum Studiengang ist ein mindestens sechssemestriger erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss jeglicher Fachrichtung und eine danach erbrachte mindestens einjährige einschlägige und qualifizierte Berufstätigkeit erforderlich. Alternativ können sich Interessierte ohne Hochschulabschluss mit einer Hochschulzugangsberechtigung und einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufstätigkeit über eine Eignungsprüfung qualifizieren, wobei zusätzlich eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit nachgewiesen werden muss.



Die Studienmaterialien sind wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert. Ein Online-Campus dient als interaktive Lernplattform. Präsenzphasen dienen der Vertiefung des Wissens in Theorie und Praxis.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 1.290 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen
Studiengänge
General Management