European Master on Software Engineering
European Master on Software Engineering Profil Header Bild

European Master on Software Engineering

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Das European Masters Programme in Software Engineering (EMSE) ergänzt die Masterstudiengänge des Fachbereichs Informatik und ermöglicht es Studierenden, einen Teil ihres Masterstudiums an einer europäischen Universität zu verbringen. Es handelt sich um ein internationales Masterprogramm in Kooperation mit den Fachbereichen Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern, der Freien Universität Bozen/Bolzano (Italien), der Technischen Universität Madrid (UPM) (Spanien) und der Universität Oulu (OY) (Finnland).


Im Rahmen des EMSE-Programms haben Studierende der TU Kaiserslautern die Möglichkeit, zwei Semester ihres Masterstudiums an einer dieser Partneruniversitäten zu verbringen. EMSE ist ein Erasmus Mundus Programm, das durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert wird.


Das Studium vermittelt eine breite Palette von Kursen, die sowohl auf theoretischen als auch auf angewandten Forschungsergebnissen der Partneruniversitäten basieren. Das Programm besteht aus Grundlagenkursen (Advanced Statistics, Requirements Engineering, Verification and Validation, Software Quality and Management) und Wahlpflichtkursen (z. B. Distributed Systems, Information Management, Computer Networks, Cluster Technologies, Usability). Die Kurse sind projektorientiert und werden durch eine breite Palette von Industriepraktika und Universitätsprojekten für die Studierenden angeboten. Die Vorlesungen werden in Englisch gehalten. Um die Sprachkenntnisse der Gaststudierenden zu verbessern, werden an den Universitäten kostenlose Sprachkurse angeboten.


Das European Master in Software Engineering führt die Studierenden durch theoretische und praktische Erfahrungen in die Disziplin des Software Engineering ein. Darüber hinaus wird potenziellen Studierenden die Möglichkeit zur Promotion gegeben. Sie profitieren dabei von den ausgezeichneten Verbindungen des EMSE-Programms zu internationalen Forschungseinrichtungen.


Es gibt Studiengebühren für diesen Studiengang sowie die Möglichkeit, sich für spezielle Stipendien zu bewerben. Die Bewerbung kann über die Online-Plattform erfolgen. Weitere Fragen zum EMSE-Programm werden vom EMSE-Sekretariat beantwortet.

Abschluss
Master of Engineering
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern (Deutschland), Bozen/Bolzano (Italien), Madrid (Spanien), Oulu (Finnland)
Empfehlungen