Brandschutzbeauftragte Brandschutzbeauftragter
Brandschutzbeauftragte Brandschutzbeauftragter Profil Header Bild

Brandschutzbeauftragte Brandschutzbeauftragter

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Zertifikatskurs "Brandschutzbeauftragter" der TU Kaiserslautern wird vom Distance and Independent Studies Center (DISC) der TU Kaiserslautern durchgeführt und von proCampus administrativ unterstützt. Fachlich betreut wird der Kurs vom Ingenieurbüro "i3b".


Der Kurs dauert sieben Wochen und ist online-unterstützt, mit nur einem Präsenztag. Die erste Lernphase umfasst Themenblöcke wie "Rechtliche Grundlagen" (4 Lerneinheiten (LE)), "Brandlehre" (3 LE), "Baulicher Brandschutz" (8 LE) sowie "Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern" (8 LE). Die zweite Lernphase behandelt "Organisatorischer Brandschutz" (16 LE), "Brandschutz und Explosionsgefahr, Brandrisiken" (7 LE) sowie "Brandschutzmanagement" (8 LE). Die Lerninhalte werden im Selbststudium vermittelt. Nach der ersten Lernphase wird ein freiwilliges Webinar (ca. 90 Minuten) angeboten.


Online-basierte Tests (eTests) dokumentieren den Lernfortschritt. Ein spezieller Prüfungs-eTest über alle Themengebiete ist verpflichtend zur Vorbereitung des Präsenztags und als Zulassungsvoraussetzung zur abschließenden Präsenzveranstaltung. Die dritte Lernphase ist eine eintägige Präsenzveranstaltung an der TU Kaiserslautern, die an einem Samstag stattfindet und die Themenblöcke "Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung" (2 LE) und "Abschlussprüfung" (4 LE) beinhaltet. Zusätzlich wird ein Anschauungsunterricht über Anlagen des technischen Brandschutzes durchgeführt. Die Präsenzphase umfasst insgesamt 11 LE und ist von 9 – 18 Uhr geplant. Der Kurs kann ab einer Teilnehmerzahl von vier Personen durchgeführt werden.


Kurs Termine 2018:



  • Kurs 1: 22.01.2018 bis 10.03.2018 (Webinar: 22.02.2018)


  • Kurs 2: 26.02.2018 bis 14.04.2018 (Webinar: 14.03.2018)


  • Kurs 3: 13.08.2018 bis 29.09.2018 (Webinar: 13.09.2018) - unter Vorbehalt, Vormerkung per E-Mail möglich


  • Kurs 4: 24.09.2018 bis 10.11.2018 (Webinar: 25.10.2018) - unter Vorbehalt, Vormerkung per E-Mail möglich


  • Kurs 5: 22.10.2018 bis 08.12.2018 (Webinar: 22.11.2018) - unter Vorbehalt, Vormerkung per E-Mail möglich


Abschluss
Zertifikat
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen