Das Studium der Sozialkunde an der RPTU in Kaiserslautern ist ein Lehramtsstudiengang fĂĽr berufsbildende Schulen. Es vermittelt Kenntnisse ĂĽber Theorien, Methoden und Inhalte der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Ein besonderer Fokus liegt auf dem politischen System Deutschlands, vergleichender Politikwissenschaft, politischer Theorie und internationalen Beziehungen. Hinzu kommt fachdidaktisches Wissen fĂĽr die Planung und DurchfĂĽhrung des Sozialkundeunterrichts.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine gute Theorie-Praxis-Verknüpfung aus, ergänzt durch Exkursionen, Kooperationen, Vorträge und Tagungen zu aktuellen politikwissenschaftlichen Fragestellungen.
Im Bachelorstudium muss nach dem vierten Semester die endgĂĽltige Entscheidung fĂĽr eine Schulart (LAR+, LAG, LABBS) getroffen werden. Studienbegleitend sind insgesamt vier Schulpraktika in den vorlesungsfreien Zeiten zu absolvieren.
Sozialkunde kann als zweites (allgemeinbildendes) Fach in Kombination mit einem der folgenden Fächer als berufsbezogenes Fach gewählt werden:
Die dritte Fachrichtung sind die Bildungswissenschaften.
Es besteht die Möglichkeit, während des Studiums Erfahrungen im Ausland zu sammeln, z.B. durch ein Auslandssemester oder ein Praktikum.