Medien- und Kommunikationstechnik
Medien- und Kommunikationstechnik Profil Header Bild

Medien- und Kommunikationstechnik

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationstechnik (MKT) an der RPTU in Kaiserslautern vermittelt neben den allgemeinen Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik vor allem medientechnische Inhalte. Durch Fächer der Medienkompetenz wird die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik beleuchtet, was die Absolventen für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Ergänzend können Studierende durch technische und nicht-technische Wahlfächer ihr eigenes Profil schärfen, was für ein Masterstudium oder den Berufseinstieg von Bedeutung ist.



Absolventen sind Experten für technische Lösungen in den Bereichen Medientechnik, Multimedia und Kommunikationstechnik. Sie verfügen über ein breites Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik und können dieses Wissen auf fachspezifische Problemstellungen anwenden. Sie kennen die Grundlagen und technischen Hintergründe (Neuer) Medien sowie die kreativen Prozesse der Mediengestaltung und -produktion. Durch analytisches Denken können sie technische Herausforderungen erkennen und lösen.



Der Studiengang dauert sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Er legt großen Wert auf eine breite Grundlagenausbildung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich mit Fokus auf Medientechnik und -kompetenz. Das Wissen wird in Laboren, Projekten und Seminaren vertieft. Nach dem Abschluss kann der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) mit dem Schwerpunkt Kommunikationstechnik auflagenfrei fortgesetzt werden.



Praktische Erfahrungen können im Rahmen eines mindestens 13-wöchigen Fachpraktikums in Unternehmen gesammelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen.



Berufliche Perspektiven ergeben sich in verschiedenen Bereichen, in denen Menschen, Technik und Medien zusammenkommen, wie z.B. im Broadcasting-Bereich, in der Gebäudetechnik, in Film- und Tonstudios, im Veranstaltungsgeschäft, bei Internetfirmen, in der Industrie und Medizin, in der Kommunikationstechnik und in der Spieleindustrie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen