Der Studiengang Holztechnik an der RPTU in Kaiserslautern ist ein Lehramtsstudiengang für Berufsbildende Schulen, der mit einem Bachelor of Education abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und wird in Vollzeit absolviert. Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung und keine Eignungsprüfung ist erforderlich.
Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen für die fachwissenschaftlichen Inhalte gelegt und die Studierenden in die Denk- und Arbeitsweisen der Ingenieurwissenschaften eingeführt. Ein wichtiger Bestandteil ist die Schulung des dreidimensionalen Denkens. Im Masterstudiengang wird das erworbene Grundlagenwissen in verschiedenen Fachdisziplinen der Holztechnik angewendet. Der Lehrplan der interdisziplinären Lehramtsstudiengänge umfasst Lehrveranstaltungen aus den Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen und vermittelt ingenieurmäßiges Denken und Handeln.
Der Studiengang besteht aus einem Bachelor- und einem Masterstudiengang. Der Bachelor of Education qualifiziert noch nicht für den Schuldienst. Im Laufe des Bachelorstudiums muss nach dem vierten Semester die endgültige Entscheidung für eine Schulart (LAR+, LAG, LABBS) getroffen werden. Auf dem B.Ed. bauen die lehramtsspezifischen Masterstudiengänge auf. Der Master of Education umfasst im Studiengang LABBS vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss des M.Ed. erhält man die Anerkennung als "Erste Staatsprüfung", welche die Voraussetzung für den Einstieg in den Vorbereitungsdienst und die Erlangung des Zweiten Staatsexamens bildet.
Im Studium sind vier Schulpraktika in den vorlesungsfreien Zeiten zu absolvieren.
Als erstes Fach kann Holztechnik in Kombination mit einem der folgenden Fächer als zweites Fach gewählt werden: Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik, Physik, Sozialkunde, Sport. Die dritte Fachrichtung sind die Bildungswissenschaften. Es besteht die Möglichkeit, weitere Fächer über den Südwestverbund in Saarbrücken oder Koblenz zu studieren.