Geographie
Geographie Profil Header Bild

Geographie

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Geografie für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen (LABBS) an der RPTU in Kaiserslautern ist ein interdisziplinäres Fach, das die räumliche Struktur der Erde auf Basis einzelner Geofaktoren vermittelt. Es umfasst Physische Geografie, Humangeografie, Regionale Geografie sowie fachspezifische Didaktik der Geografie.



Das Studium ist in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang gegliedert. Der Bachelor of Education (B.Ed.) dauert sechs Semester und qualifiziert noch nicht für den Schuldienst. Im Laufe des Bachelorstudiums muss nach dem vierten Semester die endgültige Entscheidung für eine Schulart (LAR+, LAG, LABBS) getroffen werden. Auf dem B.Ed. bauen die lehramtsspezifischen Masterstudiengänge auf. Der Master of Education (M.Ed.) umfasst im Studiengang LABBS vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss des M.Ed. erhält man die Anerkennung als "Erste Staatsprüfung", welche die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst und das Zweite Staatsexamen bildet.



Studienbegleitend sind insgesamt vier Schulpraktika in den vorlesungsfreien Zeiten zu absolvieren.



Im Lehramtsstudium besteht die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln, sei es durch ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten in Form von Stipendien des Deutschen Akademischen Außendienstes (DAAD).



In Kaiserslautern kann das Fach Geografie als zweites (allgemeinbildendes) Fach in Kombination mit einem der folgenden Fächer als berufsbezogenes Fach gewählt werden: Bautechnik, Elektrotechnik, Gesundheit, Holztechnik, Informationstechnik/Informatik, Metalltechnik. Die dritte Fachrichtung sind die Bildungswissenschaften.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie