Der Bachelorstudiengang Architektur an der RPTU in Kaiserslautern vermittelt den Studierenden, wie Konstruktion, Stofflichkeit, Raum und Erscheinung zu einem architektonischen Ganzen zusammengefĂĽhrt werden. Der Studiengang zielt darauf ab, den Unterschied zwischen einfachem Bauen und echter Baukunst zu vermitteln.
Das Studium ist in drei Studio-Jahre gegliedert, die sechs Semester umfassen. Innerhalb dieser Zeit werden fächerübergreifende Entwürfe erarbeitet, die im letzten Semester in der Bachelorarbeit münden. Das Lehrangebot ist breit gefächert und vermittelt historische, gestalterische, konstruktive, bautechnische und naturwissenschaftliche Kenntnisse. Die Studierenden erwerben die Grundlagen, das methodische Instrumentarium und die systematische Orientierung, die für den Bachelorabschluss und ein weiterführendes Masterstudium erforderlich sind.
Absolventen des Bachelorstudiengangs sind in der Lage, in Expertenteams verantwortungsvoll mitzuarbeiten oder diese zu leiten. Sie können die fachliche Entwicklung anderer anleiten und vorausschauend mit Problemen im Team umgehen. Komplexe fachbezogene Probleme und Lösungen können sie gegenüber Fachleuten argumentativ vertreten und weiterentwickeln. Ziele für Arbeitsprozesse können die Absolventen eigenständig definieren, reflektieren und bewerten.
Besonderheiten des Studiengangs sind ein Mobilitätsfenster im 5. Semester für einen Auslandsaufenthalt, ein Arbeitsplatz pro Person sowie eine Studio-Werkstatt und ein Digitallabor.