Semiotik und Multimodale Kommunikation
Semiotik und Multimodale Kommunikation Profil Header Bild

Semiotik und Multimodale Kommunikation

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Semiotik und Multimodale Kommunikation an der TU Chemnitz ist ein deutschlandweit einzigartiger Studiengang, der die Untersuchung natürlicher, alter und neuer Medien zusammenbringt. Er kombiniert Forschung und Praxis und bietet vielfältige Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten. Der Studiengang kombiniert Ansätze der Linguistik, Medien- und Literaturwissenschaft und führt in das geisteswissenschaftliche Denken sowie in empirische Forschungsmethoden ein. Er vermittelt, wie man das Zusammenwirken von Rede und Geste und Texten und Bildern theoretisch erfasst und mit welchen Techniken Kommunikation aus multimodaler Perspektive erforscht werden kann.


Im Studium werden innovative Forschungsmethoden eingesetzt, wie beispielsweise das Virtual Environments Learning Lab (VELL Lab) mit Eyetracking und Cyberbrillen. Zudem werden die Studierenden mit den Möglichkeiten des Computereinsatzes im geisteswissenschaftlichen Kontext vertraut gemacht.


Es gibt zwei Studienschwerpunkte: Kultursemiotik und Kognitive Semiotik. In der Kultursemiotik steht die Verwendung von Zeichen in Kulturen im Fokus, während in der Kognitiven Semiotik Zeichenprozesse als kognitive Vorgänge erfasst werden.


Der Studienablauf umfasst Basismodule (Grundlagen der Semiotik, Multimodalität, Methoden, Digital Humanities), Vertiefungsmodule (Kultursemiotik, Kognitive Semiotik) und Ergänzungsmodule (Germanistik, Digitale Medien, E-Learning, Anglistik). Das vierte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen.


Absolventen erwerben forschungs- und anwendungsbezogene Kompetenzen, die auf diverse Berufsfelder vorbereiten, wie Mediendesign, Marketing, Unternehmenskommunikation, Kultureinrichtungen, Verlagswesen und Forschungsinstitutionen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen