Der Masterstudiengang Neurorobotik an der TU Chemnitz vermittelt spezifisches Wissen in diesem innovativen Fachgebiet. Im Mittelpunkt steht die Realisierung lernfähiger und flexibler Robotersysteme nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns, unter Nutzung von Methoden des Maschinellen Lernens und insbesondere neuronalen Netzen. Der Studiengang ist forschungsbasiert und bietet ausgezeichnete Berufsaussichten in der Industrie.
Die Studieninhalte basieren auf drei Säulen:
Ergänzt werden diese durch Module zur Regelungs- und Softwaretechnik (Paralleles Wissenschaftliches Rechnen, Betriebssysteme II, Verlässliche Systeme, Entwurf Verteilter Systeme, Betriebssysteme für verteilte Systeme, Entwurf von Software für eingebettete Systeme, Nichtlineare Regelung / Nonlinear Control, Optimale Regelung / Optimal Control) sowie Wahlpflichtmodule (Themenschwerpunkte Informatik, Neurocomputing, Computer Aided Geometric Design, Solid Modeling, Mensch-Computer-Interaktion II, Hardware Development with VHDL, Optimierung im Maschinellen Lernen) und Schlüsselkompetenzen (Grundlagen der Forschungsorientierung, Businessplanung und Management von Gründungen, Technischer Vertrieb, Gründungsfinanzierung).
Das Studium umfasst auĂźerdem ein Forschungsseminar und -praktikum im 3. Semester sowie die Master-Arbeit im 4. Semester.
Absolventen des Studiengangs Neurorobotik haben hervorragende Berufsaussichten in Bereichen wie: