Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz Profil Header Bild

Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle KompetenzTechnische Universität Chemnitz

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz an der TU Chemnitz baut auf den im Bachelorstudium erworbenen Kenntnissen auf und vertieft diese. Ein Schwerpunkt liegt auf der eigenständigen wissenschaftlichen Forschung. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die kritisch-reflektierte Auseinandersetzung mit relevanten Sozial- und Kulturtheorien sowie kulturellen, sozialen und digitalen Praktiken.

Der Studiengang bietet innovative Veranstaltungsformate und viel Raum für eigene Forschung, was eine individuelle Profilbildung ermöglicht.

Studienablauf:

  • 1. bis 2. Semester: Basismodule (Thematiken der Kritischen Interkulturellen Kommunikation, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Theorien, Qualitative Methoden)
  • 1. bis 3. Semester: Ergänzungsmodule (Fremdsprachenkurse nach Wahl)
  • 2. bis 3. Semester: Vertiefungsmodule (Digitale Alltagskulturen & Soziale Praktiken, Forschungsprojekt zu einer Thematik der Kritischen Interkulturellen Kommunikation)
  • 3. bis 4. Semester: Schwerpunktmodule (Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Lektüre klassischer und aktueller Literatur der Sozial- und Kulturwissenschaften, Sprache, Medien & Literatur, Region & Kommunikation)
  • 4. Semester: Master-Arbeit

Berufliche Möglichkeiten:

Der Studiengang bietet optimale Voraussetzungen für Berufskarrieren in Aufgabenfeldern, die im Kontext von Globalisierung, multikulturellen Gesellschaften und transnationaler Mobilität relevant sind. Tätigkeitsfelder umfassen:

  • Wissenschaft, Forschung und Lehre
  • Medien
  • Interkulturelle Unternehmens- und Organisationsberatung (Diversity Management)
  • Internationale Institutionen und Organisationen
  • Kontext von Migration und Integration
  • Internationale Zusammenarbeit und Politik
  • Internationale Jugendarbeit
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz

Empfehlungen

Studiengänge

Kulturmanagement

Allgemeines zum Kulturmanagement Studium

Durch das Studium des Kulturmanagements erlernen die Studierenden die nötigen Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Karriere im Kulturbereich zu beginnen. Das Studium vermittelt ein Verständnis der Kulturbranche, der Kulturpolitik, der Kulturvermittlung, der Kulturförderung und des Kulturmanagements. Darüber hinaus werden wichtige Kompetenzen vermittelt, wie z.B. die Entwicklung und Umsetzung von Kulturprojekten, von Kulturstrategien, von Kulturmarketing und die Budgetplanung von Kulturprojekten. Durch das Studium erhalten die Studis auch wertvolle Einblicke in verschiedene Kultur- und Kunstgebiete, wie z.B. Kunst, Musik, Theater, Film, Literatur, Tanz und Multimedia.

Mehr lesen
Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle KompetenzMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: