Der Masterstudiengang "Europäische Integration – Schwerpunkt Ostmitteleuropa" an der TU Chemnitz ist ein zweijähriger, zulassungsfreier Aufbaustudiengang, der sich an Absolventen aller Fachrichtungen mit einem ersten abgeschlossenen Hochschulstudium richtet. Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern.
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von grundlegenden und spezifischen Kenntnissen der Europäischen Integration. Er qualifiziert die Studierenden für Tätigkeitsfelder auf dem Gebiet wachsender europäischer Vernetzung und fördert den beruflichen Einstieg in Arbeitsbereiche, die in Verbindung mit dem jeweiligen Erststudium Europakompetenzen erfordern.
Besonderheiten des Masterstudiengangs sind:
Der Studiengang qualifiziert die Studierenden für Tätigkeitsfelder wachsender europäischer Vernetzung und fördert den beruflichen Einstieg in Bereiche, die in Verbindung mit dem zuvor absolvierten Hochschulstudium spezifische Europakompetenz erfordern, z. B.: