Energie- und Automatisierungssysteme
Energie- und Automatisierungssysteme Profil Header Bild

Energie- und Automatisierungssysteme

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Energie- und Automatisierungssysteme an der TU Chemnitz ist ein forschungsorientierter Studiengang, der sich an Bachelor-Absolventen eines elektrotechnischen Studiengangs richtet. Ziel ist es, Ingenieure auszubilden, die zur Lösung von Problemen in Forschung und Entwicklung im Bereich der Energieversorgung und Automatisierung beitragen können.



Absolventen dieses Studiengangs haben attraktive Berufsperspektiven auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt. Mögliche Einsatzbereiche sind:




  • Elektrische Antriebstechnik für Kraftfahrzeuge und Bahnen


  • Automatisierungsanlagenbau


  • Robotik


  • Verkehrstechnik


  • Regenerative Energietechnik


  • Gebäude- und Sicherheitstechnik


  • Luft- und Raumfahrt




Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in zwei Studienrichtungen zu spezialisieren:




  • Automatisierungssysteme


  • Energiesysteme




Im Grundstudium werden Basismodule in der gewählten Studienrichtung belegt. Im weiteren Verlauf des Studiums können die Studierenden ihren Schwerpunkt durch Vertiefungsmodule und Wahlpflichtangebote (Ergänzungsmodule) selbst bestimmen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Forschungs-/Auslandspraktikum zu absolvieren.



Das Studium schließt mit der Master-Arbeit ab, in der eine wissenschaftliche Aufgabenstellung selbstständig bearbeitet wird.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen