Computational Science
Computational Science Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Computational Science an der TU Chemnitz reagiert auf die wachsenden Anforderungen moderner Technologien, indem er Studierenden effiziente Methoden und Strategien zur Problemlösung vermittelt. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, Informatikkenntnisse und naturwissenschaftliche Expertise zu kombinieren und auf neue Gebiete anzuwenden. Modellierungen, wie sie beispielsweise in der Corona-Pandemie zur Darstellung von Infektionszahlen eingesetzt wurden, verdeutlichen die fachübergreifende Bedeutung und die Überbrückung von Disziplingrenzen.

Absolventen dieses Studiengangs haben Berufsperspektiven in verschiedenen Bereichen:

  • Automobilindustrie/Motorenentwicklung
  • Bank-, Geld- und Anlagewesen
  • Biotechnologie/Medizintechnik/Geologie/Meteorologie
  • Chemieindustrie
  • Elektroindustrie
  • Forschung
  • Pharmakonzerne/Pharmaindustrie
  • Softwareentwicklung
  • Unternehmensberatungen
  • Versicherungen

Die Trends des Arbeitsmarktes zeigen eine steigende Nachfrage nach Absolventen, die naturwissenschaftliche Prozesse verstehen und diese auch selbst auf dem Computer modellieren können.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Computational ScienceMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Computational Science zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: