Der Masterstudiengang Business Intelligence & Analytics an der TU Chemnitz vermittelt Kenntnisse zur Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Entscheidungsunterstützung. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der Entstehung großer Datenmengen (Big Data) zielt der Studiengang darauf ab, Fach- und Führungskräfte auszubilden, die Daten als unternehmerische Ressource nutzen können.
Absolventen sind qualifiziert für Positionen, in denen sie einen Beitrag zur Wertschöpfung leisten können, insbesondere als Data Scientists. Sie erwerben Schlüsselkompetenzen für Beratungs- und Führungstätigkeiten in IT-Projekten und unternehmensübergreifenden Projekten in den Bereichen Business Intelligence und Business Analytics.
Der Studiengang bietet eine anwendungsorientierte Ausbildung mit Computer-Pools und einem Big-Data-Labor. Ab dem Wintersemester 2024/2025 gibt es spezielle Module für Auslandsaufenthalte. Der Studiengang umfasst Anpassungsmodule (bis zu 15 LP), Basismodule (15 LP), Vertiefungsmodule (20 LP) und ein Ergänzungsmodul (10 bis 25 LP). Außerdem sind eine Fallstudie, ein Projekt, ein Seminar (30 LP) und die Masterarbeit (30 LP) zu absolvieren.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Abschluss ist ein Master of Science (M.Sc.).