Der Masterstudiengang Automobilinformatik an der TU Chemnitz wurde zum Wintersemester 2024/2025 eingestellt. Der Studiengang Automobilinformatik (M.Sc.) bereitet Studierende auf die Herausforderungen in der Automobilbranche vor. Die Lerninhalte umfassen Softwaretechnik, eingebettete Systeme sowie Echtzeit- und Kommunikationssysteme. Wahlpflichtmodule zu Soft Skills sowie juristischen und ökonomischen Bezugspunkten sind ebenfalls Teil des Studienprogramms. Studierende können ihr Grundlagenwissen im Bereich Informatik durch zusätzliche Module erweitern.
Das Studium umfasst Vertiefungsmodule in den ersten drei Semestern, darunter eingebettete Systeme, Multicore-Programmierung, Automotive Software Engineering, Model-Driven Software Development und mehr. Im Bereich Echtzeit- und Kommunikationssysteme werden Module wie Betriebssysteme für verteilte Systeme, verlässliche Systeme und Entwurf Verteilter Systeme angeboten. Zusätzlich gibt es Module zur Auswahl im Bereich Informatik, wie Bildverstehen, Themenschwerpunkte Informatik und Datenbanken.
Das Studium beinhaltet SchlĂĽsselkompetenzen und ein Forschungsseminar mit Forschungspraktikum im 3. Semester. Die Master-Arbeit wird im 4. Semester angefertigt.
Absolventen des Studiengangs haben gute Berufsaussichten in der Automobilindustrie und auch in anderen Branchen wie der Luftfahrtindustrie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Lehrsprache ist Deutsch. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Science (M.Sc.) verliehen. Der Studienbeginn ist in der Regel im Wintersemester.