Advanced and Computational Mathematics
Advanced and Computational Mathematics Profil Header Bild

Advanced and Computational Mathematics

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das internationale Masterprogramm Computational Mathematics an der TU Chemnitz bietet eine Spezialisierung in Computational Mathematics. Im ersten Semester werden Angleichungskurse im Umfang von 5 ECTS-Punkten angeboten, darunter ein Basiskurs aus den Bereichen Algebraische Geometrie, Algebraische Topologie, Differentialgeometrie, Fourier-Analysis, Funktionalanalysis II, Geometrische Analysis, Stochastische Analysis oder Stochastische Prozesse. Zusätzlich werden Basiskurse aus den Bereichen Inverse Probleme, Numerische Methoden für gewöhnliche Differentialgleichungen (ODEs), Numerische Methoden für partielle Differentialgleichungen (PDEs), Numerische Lineare Algebra oder Numerische Optimierung belegt. Ein weiterer Basiskurs wird aus den Bereichen Einführung in Data Science, Mathematische Grundlagen der Lerntheorie, Mathematische Methoden zur Unsicherheitsquantifizierung oder Matrixmethoden in Data Science gewählt.


In den Semestern 2 bis 3 sind 4-5 Kurse im Umfang von 38 ECTS-Punkten aus einem breiten Spektrum zu wählen, darunter Diskrete Optimierung, Fourier-Analysis, Spieltheorie, Geometrische Analysis, Graphentheorie, Harmonische Analysis, Hilbertraum-Methoden, Einführung in die Versicherungsmathematik und Mathematische Finanzmathematik, Einführung in die Wavelet-Theorie, Inverse Probleme, Mathematische Grundlagen der Lerntheorie, Mathematische Methoden zur Unsicherheitsquantifizierung, Matrixmethoden in Data Science, Numerische Methoden für ODEs, Numerische Methoden für PDEs, Numerische Lineare Algebra, Numerische Optimierung, Optimierung im maschinellen Lernen, Stochastische Analysis, Stochastische Prozesse, Zeitreihenanalyse und Variationsmethoden.


Im 3. Semester ist ein Forschungsseminar oder Modellierungsseminar im Umfang von 8 ECTS-Punkten zu absolvieren. Das 4. Semester ist der Masterarbeit im Umfang von 30 ECTS-Punkten gewidmet. Zusätzlich werden Sprachkurse (Deutsch bis mindestens A2-Niveau) oder optionale Sprachkurse im Umfang von bis zu 15 ECTS-Punkten angeboten.


Absolventen mit exzellenten Leistungen im Masterstudium können sich für das Ph.D.-Programm qualifizieren, das besonderen Wert auf die Entwicklung der Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit legt. Neben der Vertiefung in das Spezialgebiet werden Ph.D.-Studenten ermutigt, Vorlesungen und Seminare zu aktuellen Forschungsergebnissen zu besuchen und sich aktiv an der Forschungsgruppenarbeit zu beteiligen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik