Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild

Wirtschaftsmathematik

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Wirtschaftsmathematik an der TU Chemnitz bietet eine umfassende Ausbildung in Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Es wird als kombinierter Bachelor- und Masterstudiengang angeboten.



Im Bachelor-Studium werden solide mathematische Grundlagen sowie die wichtigsten Grundlagen der Informatik vermittelt. Die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung umfasst allgemeine Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie im Rechnungswesen. Studierende wählen eines von drei Angebotsblöcken, die jeweils aus Makroökonomie, Grundlagen der Finanzierung und Investitionsrechnung sowie Grundlagen der Produktionswirtschaft und des Marketing bestehen. Die Bachelor-Arbeit kann auf den Inhalten eines 6-wöchigen Betriebspraktikums aufbauen und wird in der Regel im 6. Semester geschrieben.



Das Master-Studium bietet ein umfangreiches Wahlpflichtangebot aus Vertiefungsmodulen in mathematischer Breitenausbildung, Wirtschaftsmathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Innerhalb der Wirtschaftsmathematik stehen beispielsweise Veranstaltungen zur Optimierung/Operations Research oder Stochastik/Finanzmathematik zur Auswahl. In den Wirtschaftswissenschaften werden u.a. Veranstaltungen zum BGB, HGB sowie zu berufsfeldorientierte Lehrveranstaltungen angeboten. Das Studium wird mit der Master-Arbeit abgeschlossen, die in der Regel im 4. Semester des Master-Studiums angefertigt wird.



Wirtschaftsmathematiker haben erstklassige Berufschancen in verschiedenen Branchen, darunter Versicherungen, Banken, Planungsabteilungen der Industrie, Softwarefirmen, Unternehmensberatungen, Internetfirmen und Finanzdienstleister. Sie können vielfältige Aufgaben wahrnehmen, von der Modellierung wirtschaftlicher Prozesse bis zur Produktentwicklung im Finanzwesen. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist möglich.



Studienablauf Bachelor (B.Sc.):



  • Basismodule: 104–110 LP (1. bis 5. Sem.)


  • Informatik und Wirtschaftswissenschaften: 42–48 LP (1. bis 4. Sem.)


  • Vertiefung und Ergänzung: 16 LP (5. bis 6. Sem.)


  • Bachelor-Arbeit: 12 LP (6. Sem.)




Studienablauf Master (M.Sc.):



  • Hauptseminar: 4 LP (1. bis 3. Sem.)


  • Vertiefung: 62–86 LP (1. bis 3. Sem.) (Mathematische Breitenbildung, Wirtschaftsmathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften)


  • Ergänzung: 0–24 LP (1. bis 3. Sem.) (z.B. Fremdsprachen, Softwarepraktikum)


  • Master-Arbeit: 30 LP (4. Sem.)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik