Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz bereitet Studierende auf den Arbeitsmarkt vor, indem er eine anwendungsorientierte Lehre bietet. Laut dem Universum Hochschulranking der WirtschaftsWoche gehörte die Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz mehrfach zu den Top-10 in Deutschland.
Das Studium ist dreistufig aufgebaut:
Ergänzt wird das Studium durch eine wirtschaftswissenschaftlich orientierte Sprachausbildung und die Vermittlung von fachbezogenen sozialen Kompetenzen. Die Lehrgebiete sind in Module gegliedert, die jeweils eine abgeschlossene Lehreinheit mit definierten Zielen und Inhalten darstellen.
In der Grundlagenphase werden fundierte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik vermittelt. Die Studierenden erhalten einen Überblick über zentrale Themen sowie Problem- und Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik. Die Vertiefungsphase dient dazu, verschiedene Kompetenz- und Aufgabenbereiche der Wirtschaftsinformatik zu festigen und zu erweitern. In der Studienabschlussphase werden die theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse im Rahmen eines praxisorientierten Projektpraktikums und einer abschließenden Bachelor-Arbeit dokumentiert.
Das Studium umfasst allgemeine Basismodule (Business English, Grundlagen der Mathematik und Statistik, Wissenschaftliches Arbeiten) sowie fachspezifische Basismodule (Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Programmier- und Anwendungspraktika). In der Vertiefungsphase werden Module in Wirtschaftsinformatik (z.B. Analytische Informationssysteme), Wirtschaftswissenschaften (VWL, BWL, Recht) und Informatik (z.B. Künstliche Intelligenz, Rechnernetze) angeboten. Die Studienabschlussphase beinhaltet ein Projektpraktikum und die Bachelor-Arbeit.