Physiker sind nicht auf ein enges Gebiet festgelegt, sondern können aufgrund ihrer breiten Kenntnisse in den Grundlagen von Naturvorgängen schnell in Nachbardisziplinen einsteigen. Sie können an der Entwicklung neuer Energieversorgungskonzepte, technischer Verfahren und Geräte für die Medizin oder bei der Markteinführung moderner Technologien mitwirken. Weitere Möglichkeiten bestehen als Wissenschaftsredakteur, Patentanwalt oder im Umweltschutz. Viele Firmengründungen durch Physiker belegen die Fähigkeit zur Entwicklung und Durchsetzung innovativer Ideen.
Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, dient aber vor allem als Grundlage für den Masterstudiengang Physik oder andere Disziplinen. Im Bachelor-Studiengang werden folgende Kernkompetenzen in Form von Modulen vermittelt: