MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik
MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik Profil Header Bild

MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der deutschlandweit einzigartige Studiengang "MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik" richtet sich an Studierende, die Interesse an Mathematik, Physik, Informatik (und voraussichtlich ab Wintersemester 2026/27 auch Chemie) haben, sich aber nicht auf einen einzigen Studienschwerpunkt festlegen möchten.


Zu Beginn des Studiums wählen die MINT-Studierenden eine der folgenden Fächerkombinationen aus: Mathematik und Physik, Mathematik und Informatik, Physik und Informatik (bzw. voraussichtlich ab Wintersemester 2026/27 auch Mathematik und Chemie, Physik und Chemie oder Chemie und Informatik). Anschließend studieren sie die beiden ausgewählten Fächer grundständig und in gleichem Umfang. Dadurch erwerben die Studierenden ausgeprägte Kompetenzen in den beiden gewählten Fächern, was ein besonderes Attraktivitätsmerkmal des Studiengangs MINT darstellt und insbesondere auch zu einem Masterstudium befähigt.


In den ersten beiden Semestern werden Grundlagen in den beiden gewählten Fächern gelegt, die in den Semestern drei bis sechs vertieft werden. Diese Vertiefungsphase des Studiums zeichnet sich durch eine größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Lehrveranstaltungen aus.


Trotz der drei (bzw. bald sechs) Fächerkombinationen bleibt der interdisziplinäre Charakter des Studiengangs durch gemeinsam besuchte Veranstaltungen über das gesamte Studium erhalten. So nehmen alle Studierenden etwa im dritten Studienjahr am Seminar MINT teil, in welchem sie das gemeinsame Arbeiten und die Kommunikation mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen anderer Disziplinen erlernen. Das Studium wird mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen, die in der Regel im 6. Semester angefertigt wird.


In jedem der gewählten Fächer kann ein Masterstudium an der TU Chemnitz angeschlossen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein Studium im Studiengang Staatsexamen MINT Lehramt an Oberschulen anzuschließen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen