Medical Engineering
Medical Engineering Profil Header Bild

Medical Engineering

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medical Engineering an der TU Chemnitz ist ein interdisziplinäres Gebiet an der Schnittstelle von Ingenieur-, Naturwissenschaften und Medizin. Er konzentriert sich auf die ingenieurmäßige Gestaltung neuer Geräte, Anlagen, Implantate und Technologien für medizinische und klinische Anwendungen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in verschiedenen Fachbereichen, von Prothetik über Elektrotechnik bis hin zu Leichtbau und Funktionswerkstoffen.


Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Medizintechnik, einem Bereich von wachsender Bedeutung aufgrund des medizinischen Fortschritts und der alternden Bevölkerung. Absolventen arbeiten an High-Tech-Lösungen und tragen zur Entwicklung innovativer Diagnose- und Therapieformen bei.


Der Studiengang umfasst Basismodule in Mathematik, Naturwissenschaften, IT-Grundlagen, Medizin, Biomechanik und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen. Ergänzungsmodule und eine Bachelor-Arbeit mit Praktikum sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.


Das Studium richtet sich an Personen mit Interesse an Naturwissenschaften, Technik und medizinischen Inhalten. Es bietet eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung.


Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Studienbeginn ist in der Regel im Wintersemester. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Ein Grundpraktikum im Umfang von sechs Wochen wird empfohlen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen