Finanzmathematik
Finanzmathematik Profil Header Bild

Finanzmathematik

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Finanzmathematik an der TU Chemnitz vermittelt eine solide Grundlage in Mathematik, Finanz- und Wirtschaftswissenschaften. Es werden Kompetenzen vermittelt, die für den Umgang mit Finanzprodukten, Versicherungsmathematik und der Theorie der Finanzmärkte essentiell sind, insbesondere in Stochastik und Statistik. Die Studieninhalte umfassen Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. Der Studiengang ermöglicht eine Spezialisierung entsprechend den eigenen Interessen.


Im Vergleich zum kombinierten Bachelor-/Masterstudiengang Mathematik bietet der Studiengang Finanzmathematik einen anwendungsorientierten Einstieg in die Mathematik. Es gibt eine neue Grundlagenveranstaltung zur EinfĂĽhrung in das mathematische Arbeiten, die Grundausbildung in Analysis sowie Lineare Algebra und Analytische Geometrie wird von zwei auf vier Semester gestreckt. Spezifische Lehrveranstaltungen zu mathematischen Modellen in den Finanz- und Wirtschaftswissenschaften werden frĂĽhzeitig eingefĂĽhrt, ebenso wie eine EinfĂĽhrung in rechnergestĂĽtzte Mathematik und das wissenschaftliche Arbeiten. Ein Betriebspraktikum ist integriert, welches die Studierenden an das Berufsleben heranfĂĽhrt und eine Themenstellung fĂĽr die Bachelorarbeit bieten kann.


Das Studium bietet beste Voraussetzungen für anspruchsvolle Positionen in Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. Tätigkeitsfelder umfassen Unternehmensfinanzierung, Portfoliomanagement, Risikomanagement, Entwicklung und Bewertung neuer Produkte im Finanz- und Versicherungswesen sowie Vermögensberatung und -analyse. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist möglich.


Der Studienablauf gliedert sich wie folgt:



  • Basismodule Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften (111 LP)


  • Vertiefungsmodule Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften (33–92 LP)


  • Ergänzungsmodule (0–19 LP)


  • Bachelor-Arbeit (12 LP) im 6. Semester


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
12
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik