Automobilinformatik
Automobilinformatik Profil Header Bild

Automobilinformatik

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Automobilinformatik (B.Sc.) an der TU Chemnitz vermittelt fundiertes Grundlagenwissen zu Automobilsoftware und Automobilsystemen. Ziel ist es, die Studierenden auf die anspruchsvollen Aufgaben im Bereich der Automatisierung und Vernetzung von Fahrzeugen vorzubereiten. Der Studiengang qualifiziert sowohl fĂĽr den Berufseinstieg als auch fĂĽr eine weiterfĂĽhrende Ausbildung.



Das Studium zeichnet sich durch eine universitäre Grundausbildung in Mathematik, Physik und Informatik aus. Es werden Kenntnisse in Automobilsoftware und -systemen vermittelt. Die Studierenden können ihr Wissen in den Schwerpunkten Automobiltechnik und Informatik vertiefen und sich in Soft Skills wie Präsentationsmethoden, Rhetorik und Gesprächsführung weiterbilden.



Studieninhalte:



  • Basismodule (1.-6. Semester): Technische Physik, Mathematik I-III, Algorithmen und Datenstrukturen, Proseminar Informatik, Theoretische Informatik I, Rechnerorganisation, Grundlagen der Technischen Informatik, Betriebssysteme, Softwareengineering.


  • Schwerpunktmodule Automobiltechnik (1.-6. Semester): Module zur Auswahl, u.a. Optimierung, Fahrzeugantriebsstrang, Steuerungs- und Regelungstechnik, Fahrzeugsystemdesign, Elektrotechnik/Elektronik, Design of Digital Systems, Rechnerarchitektur, Hardware/Software-Codesign I, Hardware Development with VHDL, Multicore-Programmierung, Echtzeitsysteme, Bildverstehen, EinfĂĽhrung in die KĂĽnstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion I.


  • Ergänzungsmodule Informatik (3.-6. Semester): Module zur Auswahl, u.a. Rechnernetze, Funktionale Programmierung, Datenbanken Grundlagen, Computergraphik I, Solid Modeling, Virtuelle Realität, Humanoide Roboter, Objektorientierte Programmierung, Medienapplikationen.


  • Modul SchlĂĽsselkompetenzen (2.-5. Semester): Module zur Auswahl, u.a. EinfĂĽhrung in das Management, Rhetorik und Kommunikation, GesprächsfĂĽhrung, Präsentationstechniken, Informationskompetenz, Englisch in Studien- und Fachkommunikation II Niveau B2 und Niveau C1.


  • Modul Bachelor-Arbeit (6. Semester)




Berufseinstieg:


Absolventen haben Berufsmöglichkeiten in der Automobilindustrie, der Zulieferindustrie und im Anlagenbau. Die erworbenen Fähigkeiten sind auch in anderen Branchen wie der Luftfahrtindustrie nützlich. Bereits während des Studiums gibt es Kontakte zu Industriepartnern.



WeiterfĂĽhrende Studien:


Nach dem Bachelorabschluss können Masterstudiengänge, wie der Masterstudiengang Automobilinformatik in Chemnitz, absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik