Der Masterstudiengang Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik an der TH Wildau zielt darauf ab, aufbauend auf einem Bachelorabschluss, das Wissen in den Bereichen Luftfahrt und Luftverkehr zu erweitern und zu vertiefen, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Managementfähigkeiten. Das Ziel ist die Ausbildung hochmotivierter Spezialisten für den Betrieb von Verkehrs- und Geschäftsreiseflugzeugen, Flughäfen, Verkehrslandeplätzen und der Zulieferindustrie. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Luftfahrttechnik und Luftfahrtlogistik, um Transport- und Verkehrsprozesse durch effektiven Einsatz von Luftfahrzeugen und -technik optimal zu steuern und die Produktion von Verkehrsleistungen effizient zu gestalten.
Das Studium ist in zwei Bereiche aufgeteilt:
Der Studienaufbau sieht wie folgt aus:
Absolventen haben hervorragende Berufsperspektiven im technischen Management von Fluggesellschaften, Flughafenbetreibern, Abfertigungsunternehmen sowie in der Planung, Produktionsvorbereitung und Qualitätssicherung von luftfahrttechnischen Betrieben und Flugzeugherstellern. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in administrativen Bereichen der Luftfahrt, wie im Luftfahrtbundesamt und der Flugunfalluntersuchung, sowie in Zulassungs- und Genehmigungsbehörden der Bundesländer.
Zugangsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Umfang von mindestens 180 Credit Points (CP) sowie ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache.