Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik
Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik Profil Header Bild

Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik

Technische Hochschule Wildau
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik (B. Eng.) an der TH Wildau ist ein auslaufender Studiengang. Es handelt sich um einen ausbildungsintegrierenden Studiengang, der in 8 Semestern zum Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) und einem IHK/HWK-Berufsabschluss fĂĽhrt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist im Wintersemester.


Studienziele:



  • Praxisorientierte Ausbildung


  • Vermittlung von fundierten Kenntnissen der Luftfahrttechnik und Luftfahrtlogistik


  • Ausbildung von Fachkräften fĂĽr den Betrieb von Verkehrs- und Geschäftsreiseflugzeugen, Flughäfen und der Zulieferindustrie


  • Befähigung zur Steuerung von Transport- und Verkehrsprozessen



Studieninhalte:


Das Studium ist in vier Bereiche aufgeteilt:



  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Informatik, Thermodynamik, Elektrotechnik/Elektronik, Werkstofftechnik)


  • Fachspezifische Grundlagen (Fertigungsverfahren, Messtechnik und Sensorik, Luftfahrttechnologie)


  • Fachspezifische Vertiefungen (Flugphysik, FlugzeugausrĂĽstungen, Flugzeuginstandhaltung, Flugsicherheit, Flughafenbetrieb, Luftverkehrseinsatzplanung)


  • FachĂĽbergreifende Inhalte (Betriebswirtschaft, Recht in der Luftfahrt, Qualitätsmanagement, Human Factors)



Studienablauf:



  • Ausbildungsvertrag in einem technischen Beruf


  • Paralleles Studium an der TH Wildau ab dem 2. Ausbildungsjahr


  • IHK-FacharbeiterprĂĽfung nach zweieinhalbjähriger Berufsausbildung


  • Teilzeitstudium im 1.-4. Semester


  • Vollzeitstudium im 5.-8. Semester


  • Praktikum und Bachelor-Arbeit im 8. Semester



Berufsperspektiven:



  • Ingenieurtechnologische Bereiche bei Fluggesellschaften, Flughafenbetreibern und Abfertigungsunternehmen


  • Planung, Produktionsvorbereitung und Qualitätssicherung von luftfahrttechnischen Betrieben und Flugzeugherstellern


  • Administrative Bereiche der Luftfahrt (Luftfahrtbundesamt, Flugunfalluntersuchung)


  • Zulassungs- und Genehmigungsbehörden der Bundesländer


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen