Der Masterstudiengang Hörakustik und Audiologische Technik (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Akustik, Audiologie, Technik und Neurowissenschaften. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in forschungs-, lehr-, entwicklungs- und anwendungsbezogenen Berufsfeldern vor. Die Studierenden werden befähigt, Systeme für die Verarbeitung von Audiosignalen zu konzipieren, zu entwickeln und zu erforschen.
Absolventen des Studiengangs haben sehr gute Berufsaussichten in der Hör- und Audiotechnikbranche, die ein stetiges Wachstum verzeichnet. Mögliche Arbeitsfelder finden sich in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hörsystemindustrie und der Cochlea-Implantathersteller, bei Herstellern von Audiotechnik, in der Automobilindustrie sowie bei Technologiedienstleistern und Kliniken. Auch eine Promotion ist möglich.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Universität zu Lübeck, der Akademie für Hörakustik Lübeck, dem Deutschen Hörgeräte-Institut Lübeck, der Musikhochschule Lübeck und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, angeboten. Die Einschreibung erfolgt an der Universität zu Lübeck.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss in Hörakustik, Medizinischer Ingenieurwissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang mit einer Gesamtnote von 2,7 oder besser. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.