Der Studiengang Physikalische Technik an der TH Lübeck ist ein naturwissenschaftlich-technisch orientierter Studiengang, der angewandte Physik und industrielle Praxis verbindet. Er qualifiziert Absolventen, ihr breit gefächertes Fachwissen in der Praxis anzuwenden und interdisziplinär technische Problemlösungen zu erarbeiten und marktorientiert zu realisieren.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse darüber, wie Tablets Daten speichern, wie Strom aus Sonne oder Wind gewonnen wird, wie man mit Laserstrahlen Abstände misst und wie fahrerlose Fahrzeuge funktionieren. Er richtet sich an Interessierte, die wissen wollen, was hinter den Dingen steckt.
Absolventen der Physikalischen Technik an der TH Lübeck legen in sieben Semestern die Grundlage für Tech-Innovationen. Sie lernen, angewandte Physik mit industrieller Praxis zu verbinden, um mit neuen Ideen Wirtschaft, Gesellschaft und Technik voranzubringen.
Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind:
Ingenieure übernehmen oft Managementaufgaben in Industriebetrieben, was dem Studium hervorragende Zukunftsperspektiven bietet.
Nach dem Bachelor-Abschluss kann ein Masterstudiengang besucht werden, z.B. der neue Masterstudiengang "Angewandte Physik" an der TH Lübeck. Auch die internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge "Biomedical Engineering" und "Medical Microtechnology" stehen für eine Weiterqualifikation zur Verfügung.
Die TH Lübeck ist die einzige Hochschule in der erweiterten Metropolregion Hamburg und in Schleswig-Holstein, die ein Physikstudium an einer Fachhochschule ermöglicht. Der Weg führt über den Bachelor- zum Master-Abschluss. Die Fachhochschulreife reicht als Zugangsvoraussetzung aus.
Die Studiengänge bieten spannende fachliche Inhalte mit einer sehr guten beruflichen Perspektive. Es gibt einen hohen Anteil an praxisnahen Laborpraktika und Projektarbeiten, in denen das Wissen verständlich aufbereitet und wichtige praktische Fertigkeiten vermittelt werden. Die Studierenden profitieren von Vernetzung, Hilfestellungen und dem sozialen Leben auf dem Campus.