Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Gebäudetechnik an der TH Lübeck bildet Studierende zu Ingenieurinnen und Ingenieuren aus, die einen Beitrag zur ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauweise leisten. Der Studiengang richtet sich an Personen, die sich für nachhaltige Gebäude interessieren, Freude an Naturwissenschaften und Mathematik haben.
Im Studium lernen die Studierenden, wie sie die Gebäudetechnik unter ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten optimieren können. Dabei arbeiten sie eng mit Architekt:innen und Fachplaner:innen zusammen und berücksichtigen Wechselwirkungen zwischen Gebäudehülle, -struktur und den Bedürfnissen der Bewohner:innen.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufschancen in Ingenieurbüros, Unternehmen oder Verwaltungen, wo sie Gebäude planen, bauen und betreiben. Dabei haben sie stets die globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und die Klimaschutzziele im Blick.
Der Studiengang Nachhaltige Gebäudetechnik wird bereits seit 2017 an der TH Lübeck angeboten.
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienform: Präsenzstudium
Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife/Abitur, Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation
Praktikum: Ein Vorpraktikum von mindestens 8 Arbeitswochen ist erforderlich. Ergänzend ist im 7. Semester ein Berufspraktikum von 12 Wochen zu absolvieren.