Der Masterstudiengang Beschaffungsmanagement (MBA) an der THI vermittelt Expertenwissen für die Beschaffung in einer globalisierten Welt. Der Studiengang thematisiert die zunehmende Bedeutung der Beschaffung in industriellen Wertschöpfungsprozessen. Die moderne Beschaffung sorgt in Unternehmen für eine reibungslose Materialbeschaffung und deren Weiterleitung an die entsprechenden Unternehmensbereiche. Hauptaufgaben sind die Auswahl und Betreuung von Lieferanten, Kostenüberwachung und Schnittstellenmanagement.
Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Business Administration (MBA) ab. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester bei typischer Anrechnung. Der Studienstart ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:
Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder betriebswirtschaftlicher Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten sowie eine mindestens 1-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Beschaffung, Einkauf oder Logistik. Bei weniger als 210 ECTS können bis zu 30 ECTS aus Berufserfahrung angerechnet werden.
Absolventen können Führungsaufgaben in den Bereichen strategische Beschaffung, Qualitätsmanagement, technischer Vertrieb, operative Logistik und Riskmanagement übernehmen.