Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit Profil Header Bild

Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit

Technische Hochschule Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit" an der THI zielt darauf ab, Studierende für die Entwicklung von Systemen für sicheres automatisiertes Fahren zu qualifizieren. Das Programm ist interdisziplinär und erfordert Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften und Informatik. Es soll auch die theoretisch-wissenschaftlichen Grundlagen der Studierenden erweitern, um ihnen eine Promotion oder die Arbeit im wissenschaftlichen Bereich zu ermöglichen.


Der Studiengang umfasst zwei Vollzeit-Studiensemester. Das dritte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen, die auch in einem Unternehmen angefertigt werden kann. Die Module werden überwiegend in Deutsch gehalten, ergänzt durch einige englischsprachige Lehrveranstaltungen.


Absolventen arbeiten in der Forschung und Entwicklung von Algorithmen, Sicherheitskonzepten und Sensorik/Aktorik-Systemen fĂĽr das sichere, automatisierte Fahren.


Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in drei Hauptbereichen:



  • Komponenten: Verständnis von Antrieb, Bremse, Lenkung, Anzeigeninstrumenten, Navigation und Sensorik sowie der Vernetzung innerhalb und auĂźerhalb des Fahrzeugs.


  • Konzepte: Kenntnisse des maschinellen Lernens in Verbindung mit integraler Fahrzeugsicherheit, um Muster zu erkennen, intelligente Entscheidungen zu treffen und Daten zu verarbeiten.


  • Methoden: Methoden zur Erstellung von Systemarchitekturen, funktionalen Sicherheitskonzepten, Testkonzepten und deren Management sowie zur DurchfĂĽhrung von Tests und Simulationen.



Das Curriculum umfasst im ersten Semester Fahrzeugaktorik und Umfeldsensorik, Car2x-Kommunikation, Wissensmodellierung und Maschinelles Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Ethik sowie ein Wahlpflichtfach. Im zweiten Semester folgen Systemarchitekturen und ihre Entwicklung, Simulations- und Testverfahren, Softwareentwicklung fĂĽr Funktionen des automatisierten Fahrens, integrale Fahrzeugsicherheit, ein Projekt und ein Wahlpflichtfach. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.


Ein Studienbeginn ist zum Sommer- und Wintersemester möglich. Qualifizierte Bewerber durchlaufen ein Eignungsverfahren. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in einer ingenieurwissenschaftlichen Disziplin, der Informatik oder einem verwandten Bereich mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerber aus dem Ausland müssen Deutschkenntnisse auf Ebene B2 nachweisen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ingolstadt
Empfehlungen