Applied Research in Engineering Sciences
Applied Research in Engineering Sciences Profil Header Bild

Applied Research in Engineering Sciences

Technische Hochschule Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Applied Research in Engineering Sciences" (APR, oft als "Forschungs-Master" an der THI bezeichnet) bietet herausragenden Ingenieuren und Informatikern die Möglichkeit, eine umfassende und fortgeschrittene Ausbildung für eine Karriere in der angewandten Forschung und Entwicklung zu erhalten. Jedem Studierenden wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter als Mentor zugeteilt, was eine umfassende Betreuung während des gesamten Masterstudiums ermöglicht.


Der Studiengang umfasst neben Vorlesungen und Seminaren auch spezifische Projekte an der THI. Gemeinsam mit dem Mentor und dem betreuenden Professor wählen die Studierenden aus einem großen Pool von Lehrveranstaltungen diejenigen aus, die zu ihren Projekten und Interessen passen. Die Lehrveranstaltungen können individuell aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik sowie aus verwandten Disziplinen gewählt werden. Der Forschungs-Master bietet die perfekte Vorbereitung für eine mögliche Promotion oder für höhere Aufgaben in der Industrie. Der Studiengang bietet eine ausgezeichnete Vorbereitung auf das Projektmanagement in Entwicklungsabteilungen oder das Innovationsmanagement in großen, kleinen und mittleren Unternehmen.


Der Masterstudiengang Applied Research in Engineering Sciences ist als Vollzeitstudiengang konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von drei Theoriesemestern mit insgesamt 90 ECTS-Punkten. Die intensive Arbeit an einem konkreten Forschungsprojekt und zahlreiche Wahlmöglichkeiten ermöglichen es den Studierenden, ihren eigenen individuellen Schwerpunkt zu setzen. Zu Beginn des Studiums wählt der Studierende gemeinsam mit dem Mentor und dem betreuenden Professor an der THI ein konkretes Forschungsprojekt aus, an dem er während des gesamten Studiums arbeitet. Dieses Forschungsprojekt wird entsprechend den jeweiligen Fachgebieten und aktuellen Forschungsprojekten angeboten, steht im Mittelpunkt des Studiums und bildet die Grundlage für alle weiteren Inhalte. Für jeden Studierenden wird das Curriculum individuell mit Lehrveranstaltungen gefüllt, die zu dem jeweiligen Projekt passen. Der zuständige Professor oder Mentor betreut den Studierenden während der gesamten Dauer des Studiums. In Ingolstadt beteiligen sich derzeit die Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen am APR-Programm. Ein Auslandssemester ist nach Rücksprache mit dem betreuenden Professor möglich und wird unterstützt.


Der Studiengang besteht aus 4 verschiedenen Modulgruppen:



  • Die fachspezifischen Wahlpflichtmodule FWPM 1-3 und das interdisziplinäre Wahlpflichtmodul IWPM 1 werden vom Studierenden individuell und in Zusammenarbeit mit dem betreuenden Professor aus einem Angebot von Masterkursen der THI ausgewählt. Die drei FWPM müssen aus der eigenen Fakultät des Studenten und das IWPM aus einer der beiden anderen Fakultäten gewählt werden. Eine Beschreibung der Inhalte der einzelnen Module finden Sie im Modulhandbuch.


  • Das fachspezifische Wahlpflichtmodul FWPM 4 und das Modul Forschungs Methoden und Strategien FM &S werden aus einem Angebot von Kursen der neun Partneruniversitäten im Wert von je 6 ECTS-Punkten ausgewählt. Dieses Angebot wird jedes Semester aktualisiert. Drei davon stammen aus dem fachspezifischen Wahlpflichtmodul FWPM4 und drei aus dem Modul Forschungs Methoden und Strategien FM&S.


  • Die beiden Projekte 1 und 2 in den ersten beiden Semestern und die Masterarbeit bauen thematisch aufeinander auf und werden durchgehend von einem Mentor und Professor an der THI betreut.


  • Jedes Semester findet entweder ein lokales Projektseminar oder die interuniversitäre Applied Research Conference (ARC) statt, auf der die aktuellen Ergebnisse veröffentlicht werden können. Jeder Studierende nimmt im Laufe seines Studiums mindestens einmal an der ARC teil.


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Ingolstadt
Empfehlungen