Der Studiengang Management in Sozialberufen (B. A.) richtet sich an Erzieher, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, die sich zu Fach- und Führungskräften im Sozialbereich weiterentwickeln möchten. Das Studium vermittelt Kompetenzen, um Mitarbeiter erfolgreich zu führen und Leitungsfunktionen in Kindergärten/Kitas, sozialen Einrichtungsverbünden oder im Prozess-/Schnittstellenmanagement zu übernehmen.
Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Arts (B. A.) ab. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (bei typischer Anrechnung von Kompetenzen). Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Curriculum umfasst Wahlpflichtmodule in den ersten beiden Semestern. Ab dem 3. Semester werden Inhalte wie ABWL, Organisation und Prozessmanagement, Marketing, Teamentwicklung, Arbeits- und Vertragsrecht, Personalmanagement, Sozialpädagogik, Projektmanagement, operatives Management, Qualitäts- und Risikomanagement, Sozialmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, quantitative Methoden, Veränderungs- und Wissensmanagement, Leadership, Sozialrecht, Finanzierung sozialer Einrichtungen, Englisch, Investition, Finanzierung, VWL, Gesundheitsförderung, Psychologie und strategisches Management vermittelt. Außerdem sind Praktika und Seminare vorgesehen.
Im Studiengang können beruflich und außerhochschulisch erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten sowie hochschulische Vorleistungen angerechnet werden, um die Studienzeit zu verkürzen. Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium sind leitende Funktionen in sozialen Einrichtungen und im Prozess-/Schnittstellenmanagement.